Das ORL-Messgerät FX85 kann auch als Laserquelle oder Leistungsmesser verwendet werden.
Wenn die Übertragungsraten des Netzwerks steigen, muss der Link Return Loss (ORL) minimiert werden,
um Bitfehler zu reduzieren. Darüber hinaus erfordern optische Systeme, die Hochgeschwindigkeitslaser,
analoge Übertragung (CATV) oder Raman-Verstärker verwenden,
auch optische Systeme mit geringer Rückflussdämpfung für eine optimale Leistung.
ORL ist das Verhältnis der Ausgangsleistung der Lichtquelle im Vergleich zur Gesamtmenge
der rückreflektierten Leistung aufgrund von Reflexionen einschließlich Faserrückstreuung und wird
als positive Größe definiert. Der Reflexionsgrad (dB) ist das Verhältnis von reflektierter Leistung zu
einfallender Leistung Duo an einer einzelnen Grenzfläche und wird als negative Größe definiert.
Einfügedämpfung oder ORL-Messung werden jeweils mit einer Wellenlänge durchgeführt.
Der empfindliche Leistungsmesser, die stabilisierte Laserquelle und der Schrägschliff (APC) Testport
des Geräts ermöglichen einen IL-Messbereich von bis zu 80 dB.
Highlights:
- Kontrast-LCD mit Hintergrundbeleuchtung im Innen und Außenbereich sichtbar
- Handgerät, leichtes, robustes Design
- Schutzgummifüße mit Kippbügelständer
- Spritzwasser- und staubgeschütztes Design
- Nichtflüchtiger Speicher für gespeicherte Testergebnisse
- Bis zu 1920 Einzelwellenlängenaufzeichnungen
- Datum/Zeitstempel der Testergebnisse
- USB (kabelgebunden) oder optionale Bluetooth® (kabellos) Schnittstelle zur Übertragung der Testergebnisse
- Wiederaufladbarer Li-Polymer-Akku
- Micro-USB, 5 Volt DC-Ladegerät