Der FX87 DWDM TLS kann über das C-Band-Spektrum auf jeden G.694.1-Kanal im 50-GHz-Frequenzgitter abgestimmt werden. Zu den Testanwendungen gehören das Überprüfen des End-End-Wellenlängen-Routings und die Fehlerbehebung bei passiven Multiplexer- und Demultiplexer-Netzwerkelementen. Optimiert für Fibre Deep-, Metro- und Core-Netzwerke mit DWDM-Technologie.
Highlights:
- Einstellbare Quelle
- Wellenlängenbereich: 1527,60 bis 15666,31 nm
- Frequenzbereich: 191,40 bis 196,25 THz
- 97 (oder zusätzlicher Kanal, 98 Kanäle)
- Kanalabstand: 50 GHz (ITU G.694.1-Gitter)
- Frequenzgenauigkeit: ± 2,5 GHz
- Linienbreite: 10 MHz
- OSNR: 55 dB typisch, SMSR: mindestens 35 dB
- Eingebauter Wellenlängenschrank (stabil bis ± 2,5 GHz)
- Ausgangsleistung: + 5 dBm (typisch)
- Lasersicherheit: Klasse 1M gemäß IEC 60825-1-2014
- Optisches Leistungsmessgerät (optional)
- Genauigkeit: ± 0,2 dB (5%)
- WaveID-Unterstützung (unter Verwendung einer kompatiblen VeEX-Quelle)
- Bildschirmauflösung: 0,01 dB
- Messbereich: Standardversion (PM1): -65 bis +10 dBm, Hohe (PM2) Version: -50 bis +25 dBm
- Kostengünstige, handabstimmbare DWDM-Laserquelle
- Schnelle Startzeit und Laserstabilisierung (<5 Sekunden)
- Volle C-Band-Abstimmung (> 80 Kanäle bei 50 GHz Abstand)
- Optisches Breitband-Leistungsmessgerät (OPM)
- Monochromes LCM, 128 x 64 Pixel, LED-Hintergrundbeleuchtung
- Li-Polymer-Akku,> 8 Betriebsstunden
- Bis zu 1920 Einzelwellenlängenaufzeichnungen
- Nichtflüchtiger Speicher für> 900 Messungen
- USB-Schnittstelle (verkabelt) oder optionale Bluetooth-Schnittstelle (drahtlos) für die Übertragung von Testergebnissen
- PC-Software für die OPM-Datenübertragung und Berichterstellung